Installiere jetzt die Web App und erhalte wichtige News per Push.

Installiere unsere neue Web App und erhalte wichtige News per Push. Klicke auf Share Icon und auf Zum Home-Bildschirm.

2023 geht es hoch hinaus
Ausblick für Zoo und Tierpark Berlin

Nach drei Jahren voller Herausforderungen und einiger Unwegsamkeiten steht Zoo und Tierpark Berlin im wahrsten Sinne des Wortes ein großartiges Jahr bevor. Denn mehrere Langzeit-Projekte befinden sich mittlerweile in den letzten Zügen der Fertigstellung. Und eines eint die aktuellen Projekte des Zoos der Zukunft: Es geht hoch hinaus!

Nashorn-Pagode im Herzen der Großstadt

Die glänzende Spitze des 25 m hohen Turms der neuen Nashorn-Pagode strahlt weit über die Tore des Zoo Berlin hinaus – im Frühjahr 2023 kann das neue Habitat für Panzernashörner für die Gäste eröffnet werden. Auf rund 13.000 Quadratmeter werden die Besucher:innen nicht nur den sumpfigen Lebensraum von Panzernashorn, Tapir und Pustelschwein entdecken können, sondern sich im beeindruckenden Denkmal für den Artenschutz ganz konkret mit dem Thema Artensterben befassen. Was bedeutet der Verlust der Biodiversität? Welche Erfolgsgeschichten gibt es und wie kann man selbst Artenschützer:in werden? Neben dem bereits im Berlin lebenden Panzernashorn Betty, werden auch weitere Nashörner die neue Sumpflandschaft beziehen. Erstmals wird es hier möglich sein, die mehr als zwei Tonnen schweren Kolosse beim Baden unter Wasser zu beobachten.

Baustelle der neuen Nashornpagode. Foto: Zoo Berlin

Den Urzeitriesen ganz nah!

Der Dinosaurier ist das berühmteste Symbol für ausgestorbene Tierarten. Doch 66 Millionen Jahre nach dem Verschwinden der Dinosaurier ist das Thema wieder hochaktuell, denn derzeit erlebt die Erde das sechste große Artensterben der Erdgeschichte. In einer neuen Ausstellung geht der Tierpark Berlin der Frage auf den Grund, welche faszinierenden Fähigkeiten die Evolution damals hervorbrachte und was heutige Tiere mit den Dinosauriern der Urzeit eint. Lebensgroße Nachbildungen der fossilen Reptilien des Erdmittelalters werden ab April 2023 für die Gäste zu sehen sein. Neben dem berühmten Jäger Tyrannosaurus rex und dem über 20 Meter großen Brachiosaurus werden auch der Triceratops sowie viele weitere lebensgroße Dino-Nachbildungen – teilweise erstmalig in Deutschland – zu sehen sein. Die neue Dino-Erlebniswelt wird ohne Aufpreis im Eintritt für den Tierpark Berlin enthalten sein, selbstverständlich auch für Jahreskartenbesitzer*innen.

Auge in Auge mit dem höchsten Säugetier der Erde

Im Tierpark Berlin werden die Gäste den mit bis zu sechs Meter großen Säugetieren und somit höchsten Tieren des Planeten zukünftig auf Augenhöhe begegnen und mehr über diese faszinierenden Savannenbewohner erfahren können. Der insgesamt rund 120 Meter lange hölzerner Giraffenpfad wird durch einen kleinen Wald und eine 2,20 Meter hohe Aussichtsplattform auf die Savannenlandschaft führen. In einem abgetrennten Bereich werden Gäste zu bestimmten Zeiten sogar die Möglichkeit haben, auf Tuchfühlung mit Giraffen zu gehen. Unter Anleitung können sie die sanften Riesen füttern und dabei die etwa 50 Zentimeter lange Giraffenzunge aus nächster Nähe bestaunen. Die Reise durch den einzigartigen Lebensraum der Giraffe wird in einem kleinen Forschungscamp zum Giraffenschutz enden. Das Richtfest für den Giraffenpfad steht kurz bevor, sodass das neue Areal im Tierpark Berlin nach aktueller Planung noch vor dem Sommer 2023 eröffnen kann.

Rothschild-Giraffe. Foto: Zoo Berlin

Weitere News

Responses

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner